Entgelte
Der Bundestrend: Löhne steigen geringfügig stärker als auf dem Gesamtarbeitsmarkt
Mit einem Plus von 26% nimmt das Bruttomonatsentgelt in der Frühen Bildung zwischen 2012 und 2021 merklich stärker zu als die Löhne auf dem Arbeitsmarkt insgesamt. Aufgrund dieser Zunahme übersteigt das Lohnniveau in der Frühen Bildung inzwischen geringfügig die Löhne aller Beschäftigten. So beziehen die Beschäftigten in der Frühen Bildung 2021 mit einem Median-Gehalt von 3.555 € bei einer Vollzeitbeschäftigung durchschnittlich ein um 39€ höheres Gehalt als die Beschäftigten insgesamt.
Im Ländervergleich zeigt sich beim Gehalt ein deutliches Ost-West-Gefälle: Das niedrigste Median-Gehalt in der Frühen Bildung lag mit 3.221 € in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 450 Euro unter dem höchsten in Rheinland-Pfalz (3.677 €).